Kommunikation & Eventmanagement (B.A., Duales Studium)
Typ | Bachelor of Arts |
![]() Logo aktualisieren |
Studienform | Duales Studium | |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester | |
Dauer | 42 Monate | |
Kosten | 13.818,00€ | |
Sprache | Deutsch |
IST Hochschule für Management / Kommunikation & Eventmanagement im Detail
Ziel:
Nach Abschluss dieses Bachelor-Fernstudiums haben die Absolventen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Eventbranche entwickelt. Zudem haben sie sich fachliche, methodische, soziale und kommunikative Kompetenzen angeeignet und sind in der Lage, diese auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich einzusetzen und können gleichzeitig zentrale und marktorientierte Geschäftstätigkeiten im Kommunikations- und/oder Eventumfeld übernehmen. Als Branchenspezialist qualifizieren Sie sich dabei für leitende Positionen, beispielsweise in Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, in Event- und PR-Agenturen und bei Konzertveranstaltern oder Künstleragenturen.
Inhalt:
Dieses Fernstudium ist modular aufgebaut. Neben betriebswirtschaftlichen, managementbezogenen und rechtlichen Grundlagenwissen können die Bachelor-Studenten in branchenspezifischen Modulen einen inhaltlichen Studien-Schwerpunkt setzen. Zudem stehen Wahlmodule auf dem Lehrplan, mit denen sie sich auf bestimmte Themengebiete spezialisieren können, beispielsweise „Werbe- und Medienpsychologie“, „Kreation und Inszenierung“ oder „Advanced Online Marketing“.
Art des Studiums:
Die Besonderheit des dualen Studiums besteht darin, dass die Studierenden einen Großteil ihrer Zeit im Unternehmen verbringen und auf diese Weise früh in die Arbeitsabläufe integriert werden und ihr im Fernstudium erworbenes Fachwissen im Berufsalltag anwenden können. Mit Abschluss des dualen Studiums erhalten sie insgesamt 180 European Credit Points.
Zielgruppe:
Zur Zielgruppe des dualen Bachelor-Studiengangs Kommunikation & Eventmanagement gehören Quereinsteiger aber auch Schulabgänger, die einen beruflichen Einstieg in die Kommunikations- und Eventmanagementbranche erzielen wollen.
Voraussetzungen
- betriebliches Ausbildungsverhältnis mit einem medienspezifischen Betrieb
- allgemeine (Fach-) Hochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- Ohne Abitur: mindestens 2-jährige Berufsausbildung plus 3 Jahre Berufserfahrung oder ein Meisterbrief bzw. eine Aufstiegsfortbildung
Module
Bewertungen
Standort
Ähnliche Anbieter
- Tourismus- und Eventmanagement - Wirtschaftswissenschaften an der bbw Hochschule
- Eventmanagement und -technik an der Technische Hochschule Mittelhessen
- Medien- und Eventmanagement dual an der HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Medien- und Eventmanagement an der HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
- Kommunikation & Eventmanagement an der IST Hochschule für Management